Eine Übersicht über sämtliche Unterföhringer Vereine und das Online-Formular zur Anmeldung eines Vereins finden Sie unter Vereinsverzeichnis bzw. Verein anmelden.

Die Vereine im Bürgerhaus Unterföhring
AGENDA 21 Unterföhring

Die lokale Agenda 21 in Unterföhring ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, ausgehend vom Auftrag der Konferenz 1992 in Rio von 178 Staaten an die Kommunen zur Vorbereitung und Begleitung von Entscheidungen auf lokaler Ebene im Sinne des Aktionsprogramms „Agenda 21“: global denken und lokal handeln.

 

Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Unterföhring e.V.

Zusammenhalt mit Herz.
Das ist die grafische Symbolik der Arbeiterwohlfahrt. Viele Dienstleistungen, die von Menschen für Menschen erbracht werden, können nicht von der Hand gehen, wenn nicht auch das Herz bei der Sache ist. Hilfe und Unterstützung durch soziale Arbeit setzt immer auch Zuwendung voraus.

 

Helferkreis Unterföhring e.V.

Der Helferkreis Unterföhring e.V. bietet vielfältige Unterstützungs- und Hilfsangebote – auch von staatlicher und institutioneller Seite. Die ehrenamtlichen Helfer leisten einen sehr großen Beitrag zur Integration, indem sie versuchen, die vielen Schwierigkeiten bei den Herausforderungen der neuen Mitbürger*innen zu überbrücken.
Wir begleiten und unterstützen in unterschiedlichster Form in den Bereichen Sprache, Familie, Schule, Aus- und Weiterbildung, Job und Wohnungssuche, medizinische Versorgung oder Behördengänge aber auch Freizeit, Sport und Kultur sind wichtig.
Dabei stehen die Menschen im Mittelpunkt, ihre individuellen Situationen und aktuellen Fähigkeiten. Idealerweise leistet der Verein Hilfe zur Selbsthilfe auf dem Weg in ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben als vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft bei gleichzeitiger Wahrung der eigenen Identität.

Förderverein Soziale Dienste Unterföhring e.V. (FSD)

Der Förderverein Soziale Dienste Unterföhring e.V. (FSD) hat sich zum Ziel gesetzt, Alte und Behinderte zu fördern. Er unterstützt selbstlos Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen, seelischen oder wirtschaftlichen Zustands auf Hilfe anderer angewiesen sind.

 

Gebirgstrachten-Erhaltungsverein „Edelweiß“ Unterföhring e.V.

Der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein „Edelweiß“ Unterföhring hat es sich zur Aufgabe gemacht die Lederhosen der Buam und das festliche Gewand der Diandl`n in Miesbacher Tracht zu zeigen und die Bevölkerung für die Trachtensache und Erhaltung des Brauchtums anzuregen. Neben der Tracht werden auch Volkstänze, Volksmusik und das Schuhplatteln gepflegt, wobei Trachtenfeste, Gaujugendtage, Gauplattlerproben, Preisplatteln und Musikfeste gemeinsam besucht werden.

Gartenbauverein Unterföhring e.V.

Der Verein wurde im Jahre 1907 gegründet und betreut seit dieser Zeit die Freizeitgärtner. Es ist das Ziel, die Umwelt naturbewusst und lebenswert zu gestalten. Der Gartenbauverein hilft Ihnen mit Fachwissen, Vorträgen, Kursen und Infomaterial rund um Ihren Garten.

Laienspielgruppe Unterföhring

Die Laienspielgruppe Unterföhring wurde 1948 durch die Zusammenlegung zweier Theatergruppen der Betriebsgemeinschaft Aktienziegelei sowie des Fußballclubs Unterföhring gegründet. Über die ersten Spielstätten beim „Gocklwirt“ und in der Gemeindehalle hat die Laienspielgruppe seit 2010 ihre neue Heimat im neu erbauten Bürgerhaus gefunden und seitdem mit über 120 Aufführungen das kulturelle Leben der Gemeinde Unterföhring nachhaltig geprägt.

KC Kegelclub Unterföhring
Ansprechpartner